 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Astrid Wieland
Kulturkreation, Adaption und Globalisierung
eine ethnographische Studie in deutschen China-Restaurants
2010. 100 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-21297-5 (3639212975)
Neue ISBN: 978-3-639-21297-6 (9783639212976)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Sowohl in alltäglichen Begegnungen als auch im kulturwissenschaftlichen Diskurs ist eine zunehmende weltumspannende Vernetzung zum bestimmenden Thema geworden. Die ethnologische Globalisierungsforschung, zu welcher dieses Buch seinen Beitrag leistet, beschäftigt sich mit den Auswirkungen transkultureller Prozesse. Am Beispiel von deutschen China-Restaurants untersucht die Autorin Astrid Wieland, inwiefern die Gastronomen als soziale Akteure an einer Vereinheitlichung bzw. Ausdifferenzierung von Kultur teilhaben. Grundlegende Hypothese ist hierbei die signifikante Vermehrung distinkter Kulturelemente durch die Verbindung von chinesischer Tradition mit Elementen der sinodeutschen Moderne. Anhand eines Brückenschlages zur Sprachkontaktforschung werden einer standardisierten Esskultur verschiedene Arten der Kreolisierung gegenübergestellt. Kann man in unserer Zeit noch von "authentischer Küche" sprechen? Oder bezeichnet dies heute im Kern eine gelungene Kreation von Kultur im Gastraum?
hat Völkerkunde, englische Sprache und Literatur sowie Philosophie in Deutschland und Spanien studiert. Sie ist Ethnologin und lebt in Köln.