 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Carina Vollmer
Unternehmerische Chancen an der Universität
Rahmenbedingungen für die Förderung einer Kultur der Selbstständigkeit an der Universität Hamburg
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-21590-7 (3639215907)
Neue ISBN: 978-3-639-21590-8 (9783639215908)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch skizziert den Versuch, mit dem Blick auf nationale und internationale Universitäten nicht nur sachlich für eine Kultur der Selbstständigkeit und ihre Umsetzung zu argumentieren. Es ist vielmehr mit dem Wunsch verbunden, am Beispiel der Universität Hamburg für eine spielerische wie ernsthafte Auseinandersetzung mit der Denkweise und dem Rollenkonzept im Entrepreneurship Raum zu geben. Die Freiheit, sein Wissen und seine Talente selbstbewusst in die eigene berufliche Zukunft investieren zu können, ist ein kostbares Gut. Eine Kultur der Selbstständigkeit zu fördern, heißt auch, ein Leitbild für Selbstverantwortung und Initiative zu entwickeln. An der Universität Orientierung zu geben, bedeutet in Führung zu gehen. Somit ist es unabdingbar, auch in der Lehre ein Spektrum der Perspektiven vorzustellen, ohne seinen eigenen Standpunkt zu verleugnen. Entrepreneurship ist mehr als die Gründung oder die Führung eines Unternehmens. Die Entscheidung, ein Entrepreneur zu sein, wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus. Versuch und Irrtum, Risiko und Chance werden dann nicht mehr als Schicksal erachtet, sondern als Gelegenheit, persönlich zu wachsen und zu reifen.
Carina Vollmer, Jg. 1977, Diplom-Betriebswirtin und Master of Arts Entrepreneurship. Als Partner eines Beratungsunternehmens ist sie als Beraterin und systemischer Coach zwischen Wissenschaft und Praxis unterwegs und arbeitet mit Begeisterung an der Verbreitung des entrepreneurial spirits , um Menschen für die Selbstständigkeit zu begeistern.