 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Stiegler
Zwischen Regimewechsel und multilateraler Zusammenarbeit
Die Nonproliferationspolitik der Bush-Administration gegenüber der Achse des Bösen
2010. 124 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-21603-2 (3639216032)
Neue ISBN: 978-3-639-21603-5 (9783639216035)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Präsidentschaft von George W. Bush definierte sich vor allem über das Thema Außenpolitik, da die Anschläge des 11. Septembers 2001 die Außenpolitik der Bush-Administration veränderten und zu einer Neuorientierung der USA führten. Die neue Strategie legte die Regierung in ihrer Bush-Doktrin fest. Der Irakkrieg des Jahres 2003 blieb aber der einzige Anwendungsfall dieser neuen außenpolitischen Ausrichtung, hatte aber deutlich zu spürende Folgen für die Außenpolitik gegenüber den beiden verbliebenen Staaten der Achse des Bösen , Iran und Nordkorea. Zu Beginn des Buches wird zunächst der Schurkenstaatenbegriff geklärt, die Entstehung und die Inhalte der Bush-Doktrin aufgezeigt, bevor im Mittelteil die Auswirkungen der neuen Politik auf die Länder der Achse des Bösen Irak, Iran und Nordkorea erläutert werden und zum Schluss eine Bilanz über die Außenpolitik der Bush-Regierung gezogen wird. Dieses Buch untersucht detailliert die Nonproliferationspolitik der Regierung Bush gegenüber der von ihr proklamierten Achse des Bösen und die Neuausrichtung der US-Außenpolitik in Bushs zweiter Amtszeit.
Diplom-Politologe aus Erlangen, beschäftigte sich während seines Studiums hauptsächlich mit dem Regierungssystem sowie der Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika und verfasste auch seine Abschlussarbeit in diesem Fachgebiet.