 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Andreas Prims
Empowerment im russischen Unternehmen
Förderung der Eigenständigkeit und Selbstverantwortung im russischen Unternehmen. Theorie, empirische Untersuchung und Umsetzungskonzept
2010. 140 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-21951-1 (3639219511)
Neue ISBN: 978-3-639-21951-7 (9783639219517)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch zeigt wie dem Problem der mangelnden Selbstverantwortung und Eigenständigkeit russischer Mitarbeiter nachhaltig mit dem theoretischen Ansatz von Empowerment beigekommen werden kann. Empowerment kann als Instrument für die Ermächtigung der Mitarbeiter zur Selbstverantwortung und Eigenständigkeit bezeichnet werden. Die Strukturen im typisch russischen Unternehmen zeigen, wie wichtig diese Obliegenheit ist. Hohe Machtdistanz, Geheimhaltung von Wissen und Information sowie Bestrafungskultur hindern die Mitarbeiter an der aktiven Beteiligung am Unternehmensgeschehen. Die empirische Untersuchung erforschte Maßnahmen, welche in russischen Betrieben angewandt werden, um diese Hindernisse zu überwinden. Die Erkenntnisse zeigen u.a., dass der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter, eine vom Unternehmensergebnis abhängige Entlohnung, die Reduktion von Hierarchieebenen und die Abschaffung der Bestrafungskultur einen erheblichen Einfluss auf Empowerment im russischen Unternehmen haben. Die empirischen Erkenntnisse werden zuletzt mit den theoretischen Feststellungen zu einem Umsetzungskonzept für den praktischen Einsatz verknüpft.
DI Markus Prims, geb. 1972, studierte Produktionstechnik & Management. Anschließend war er Produktionsleiter bei Greiner Extrusionstechnik in Tschechien, danach leitete er die Produktion bei Liebherr Transportations & baute den zugehörigen Produktionsstandort Bulgarien auf. Zur Zeit leitet er Logistics - Assembling bei Reformwerke & Bauer.