 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andrea Major
Die Soproner NGOs und ihre Reaktion auf den EU-Beitritt
Eine empirische Analyse
2010. 180 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22112-5 (3639221125)
Neue ISBN: 978-3-639-22112-1 (9783639221121)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Studie befasst sich mit dem vor 15 Jahren in Ungarn wieder entstandenen Sektor.Der ungarische Nonprofit-Sektor ordnet sich nach westeuropäischen Normen zwischen dem staatlichen und dem kommerziellen Sektor ein und kämpft mit vielfältigen Problemen. Insbesondere im Hinblick auf die Imagepflege dieses Sektors sollte eine Zusammenarbeit innerhalb des NGOs forciert werden. Obwohl der EU-Beitritt und die damit zusammenhängenden Herausforderungen und Möglichkeiten bereits heute als sehr wichtig angesehen werden, könnte ein breiteres Interesse für die neuen EU-Fördermittel eine wesentliche Bereicherung für den Soproner NGOs darstellen.Eine stärkere Forschung über die NGOs und ein geeigneter Transfer von Forschungsergebnissen an interessierte Stellen könnte viel zu einem gesunden Sektor-Bewusstsein beitragen.Die neuen wissenschaftlichen Ergebnisse sollten Impulse für mehr Vertrauen der NPOs untereinander freisetzen und ein gemeinsames Auftreten im Eigeninteresse voranbringen. Nur so ist es möglich, dass sich dieser Sektor auch in Zukunft unter den neuen Rahmenbedingungen des EU-Beitritts positiv zum Wohle der Bürger entwickeln kann.
Andrea Major Geboren:7.11.1968 Rumänien Studium:1996-2005 Geographie Universität Wien Tätigkeiten: 2005-2006: Wirtschaftsuniversität Sopron Westungarn 2006-2007: Burgenländische Forschungsgesellschaft seit 2007: Wissenschaftliche Mitarbeit L&R Sozialforschung Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Projektmanagement