 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Daniela Jungreuthmayer
Die Sprache des Sozialen
Sprachliche Konstrukte und ökonomischer Diskurs in den Sozialen Diensten
2010. 116 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22354-3 (3639223543)
Neue ISBN: 978-3-639-22354-5 (9783639223545)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Daniela Jungreuthmayer setzt sich in diesem Buch mit dem Einfluss externer Diskursrichtungen, im Speziellen dem der Ökonomie, im Bereich Sozialer Dienste auseinander. Sie zeigt, dass Sprache und ein als selbstverständlich anmutender Diskurs niemals neutral sind, sondern unterschiedliche Machtverhältnisse erzeugen und dass folglich die Verwendung ökonomisch geprägter Begrifflichkeiten den Sozialbereich langfristig zu verändern vermögen. Herangegangen wird an die Thematik theoretisch auf der Basis wissenschaftlicher Literatur, die zuerst postmoderne Denkart in Bezug auf Sprache und Diskurs allgemein abhandelt, um im Anschluss diese Erkenntnisse auf den Bereich Sozialer Dienste umzulegen. Der darauffolgende empirische Teil der Arbeit überprüft die theoretischen Betrachtungen anhand einer ExpertInnenbefragung. Das Hauptanliegen der Autorin ist, den LeserInnen die Wichtigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Sprache und vorherrschenden Diskursen näher zu bringen.
Daniela Jungreuthmayer, Mag.a(FH), studierte an der FH f. Soziales in Linz ´Soziale Dienstleistungen´ und schreibt nun an ihrem Doktorat. Sie ist freiberufliche Sprecherin und Moderatorin, zuvor leitete sie die Nachrichtenredaktion eines Privatradios. Die Autorin ist verheiratet und hat drei Kinder.