 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sara Straub
Frühkindlicher Syntaxerwerb
Das Lernen der Bedeutung von Verben und deren Argumentstruktur
2010. 80 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22478-7 (3639224787)
Neue ISBN: 978-3-639-22478-8 (9783639224788)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie lernt das Kind die Bedeutung von Verben? Das Lernen und Erfassen der Bedeutung von Verben ist eine viel komplexere Aufgabe für das Kind als der Erwerb von Nomen. Verben wie "sehen","denken" oder "wissen" können nicht aus der Beobachtung einer Situation gelernt werden und trotzdem werden auch diese Verben von den Kindern schnell erfasst. Diese Tatsache beweist, dass beim Lernen von Verben, nicht nur extralinguistischer Kontext, also die Beobachtung der Handlung, von großer Bedeutung ist, sondern, dass die Syntax des Verbs beim Erwerb der Bedeutung eine beachtliche Rolle zu spielen scheint. Dieses Buch gibt einen Überblick über die bereits bestehende Forschung zu diesem Thema. Vorallem geht es hier um die Hypothesen der Sprachwissenschaftler Steven Pinker und Lila Gleitman, die sich intensiv mit dem frühkindlichen Erwerb der Syntax und der Bedeutung von Verben befasst haben. Im ersten Teil geht es um Hypothesen und Methoden um das Wissen der Kinder in Bezug auf das Verbenlernen zu testen. Im zweiten Teil geht es um den Erwerb der passenden Argumentstruktur der Verben und wie dieses Lernen funktionieren kann. Dieses Buch ist eines der ersten zu diesem Thema in deutscher Sprache.
Sara Straub, Jahrgang 1981, absolvierte ein Studium der Sprachwissenschaften, Kunst- & Medienwissenschaften und Literaturwissenschaften an der Universität Konstanz.