 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jennifer Joan Williams
Arbeitsrecht in China
Die Auswirkungen des neuen Arbeitsvertragsgesetzes und des Arbeitsgesetzes auf die Arbeitgeberrolle ausländischer Unternehmen
2010. 72 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22497-3 (3639224973)
Neue ISBN: 978-3-639-22497-9 (9783639224979)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Einführung des Arbeitsvertragsgesetztes stellt viele Arbeitgeber vor neue gesetzliche Herausforderungen. In dieser Arbeit werden die wichtigsten Änderungen der Gesetzeslage dargestellt und detailliert alle Aspekte des Beschäftigungsverhältnisses beleuchtet, die gerade für ausländische Unternehmen relevant sind. Angefangen vom Vertragsinhalt, über Bestimmungen zur Probezeit, Abfindung und Kündigungsschutz beschäftigt sich die Autorin mit den neuen Regelungen, welche die Fortbildungen, Geheimhaltungsklauseln, die Rolle von Personalvermittlungsagenturen und Gewerkschaften betreffen. Im Rahmen dieser Arbeit sind darüber hinaus auch Lohnkosten und Sozialversicherungsbeiträge (wie Renten-, Kranken-, Mutterschafts-, Arbeitslosen- und Arbeitsunfallversicherung inklusive des Wohnvorsorgesystems) ausführlich dargestellt. Obwohl sich die Arbeit hauptsächlich mit chinesischen Arbeitnehmern beschäftigt wird auch die Entsendung und lokale Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern behandelt. Dieses Buch richtet sich somit an alle China-interessierten, Ausländer die planen in China zu arbeiten oder Unternehmer die sich über die neuen Gesetze informieren wollen.
Jennifer Williams absolvierte am Ostasieninstitut der FH- Ludwigshafen Internat. Business Management East Asia mit der Spezialisierung auf die VR China. Sie verbrachte zusätzlich einen einjährigen Auslandsaufenthalt in China und studierte an der Fuzhou University chiensische Kultur, Wirtschaft & Sprache und vertiefte zudem ihr Fachwissen.