 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Katja Linnenschmidt
Der demographische Wandel und Unternehmen
Analyse betrieblicher Entscheidungsprozesse zur Bewältigung eines gesellschaftlichen Problems
2010. 148 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22529-5 (3639225295)
Neue ISBN: 978-3-639-22529-7 (9783639225297)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Zusammenhang mit der Diskussion um den demographischen Wandel in Deutschland geht das vorliegende Buch der Frage nach, wie sich Unternehmen auf die Alterung des Erwerbspersonenpotenzials einstellen. Wird der demographische Wandel in Unternehmen überhaupt als relevant und folgenreich eingeschätzt? Wenn ja, welche Folgen werden erwartet und welche Maßnahmen werden in Betracht gezogen? Die Studie analysiert das Problem organisationssoziologisch im Rahmen der verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie, die die begrenzten Ressourcen und die mehrdeutige Umwelt von Unternehmen berücksichtigt. Sie stützt sich empirisch auf Interviews in neun Unternehmen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Unternehmen grundsätzlich entlang von ressourcenschonenden Kriterien entscheiden, ob das Problem in ihre Handlungsstrukturen einbezogen wird. Sobald konkreter Handlungsdruck besteht und erst dann , wird das Problem zunächst im Rahmen bereits vorhandener Lösungen bearbeitet. Nur wenn dieser Weg nicht funktioniert, werden neue Maßnahmen in den Blick genommen. Das Buch richtet sich an Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Personalverantwortliche, Manager und Unternehmen.
Diplom-Soziologin - Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld und an der Universitat Autònoma de Barcelona - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Salzburg