 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Irene Bianka Pytlik
Paracamelus aus dem Schwarzmeergebiet
Paracamelus aus dem Pliozän des Schwarzmeergebietes (Odessa, Ukraine)
2010. 112 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22600-3 (3639226003)
Neue ISBN: 978-3-639-22600-3 (9783639226003)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das komplexe Paläokarstspaltensystem unterhalb des Stadtzentrums der Hafenstadt Odessa im Nordwesten des Schwarzen Meeres, dessen Genese auf einer Kalksteinschicht des oberen Miozäns innerhalb des Prichernomorsky Beckens beruht, stellte im Pliozän einen Horst von karnivoren Tieren hauptsächlich Hyänen und Füchsen - dar, der durch seine auffällige Faunenzusammensetzung den Anstoß zur vorliegenden Arbeit bot: neben dem Massenvorkommen der Trampeltiervorform Paracamelus alexejevi kann auch die bislang nur durch den Holotypus bekannte Kleinform Paracamelus minor positiv bestätigt werden. Die quantitative Erfassung des überlieferten Zahnmaterials gibt aufgrund des hohen Jungtieranteils Anlass zu paläoökologischen Betrachtungen und auch zu der Diskussion über die Relation mit den zeitlich später im Schwarzmeergebiet auftretenden Arten Paracamelus gigas sowie Paracamelus alutensis.
Die Autorin wurde 1973 in Tulln an der Donau geboren. Sie absolvierte ihr Studium der Erdwissenschaften und der Paläontologie in Wien mit zahlreichen Grabungen und Exkursionen in Österreich, Frankreich und der Ukraine, und schloss dieses im Juni 2006 ab.