 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Magdalena Vit
"Alle Kinder dieser Welt"
eine ethnologische Studie zu interkulturellem Lernen an niederösterreichischen Kindergärten
2010. 164 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22658-5 (3639226585)
Neue ISBN: 978-3-639-22658-4 (9783639226584)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Was ist interkulturelles Lernen? Wie wird es in Kindergärten zur Anwendung gebracht? Welche Voraussetzungen müssen für interkulturelles Lernen gegeben sein? Wie wird auf kulturelle Heterogenität in größerem Rahmen, zum Beispiel innerhalb eines Staates, reagiert? Wie kann man die Bildung von Vorurteilen und Ausgrenzungen verhindern? Diesen und noch weiteren Fragen geht dieses Buch nach und versucht anhand eines Fallbeispieles mögliche Antworten beziehungsweise Lösungsansätze aufzuzeigen. Multikulturalität ist ein Faktum in unserer heutigen Gesellschaft. Das erste physische Zusammentreffen verschiedener Kulturen beginnt dabei bereits im Kindergarten. Gerade deshalb sollte dem interkulturellen Lernen in dieser so prägenden Lebensphase gebührende Bedeutung beigemessen werden.
Geboren 1982 in NÖ. Studium der Kultur- u. Sozialanthropologie. 2004 Exkursion zu den Itzá-Maya nach San José, Petén/ Guatemala. 2004/05 Volontariat im Kindergarten Paudorf/Eggendorf für vorliegende Arbeit. Seit 2007 Mitarbeiterin des Vereins exil in Wien. Seit 2008 staatlich geprüfte Fremdenführerin.