 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marlies Weissinger
"Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme"
Terrorismus und ästhetische Subversion bei Rainer Werner Fassbinder
2010. 132 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22828-6 (3639228286)
Neue ISBN: 978-3-639-22828-1 (9783639228281)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme , meinte R.W. Fassbinder in einer Zeit als die RAF Deutschland erschütterte. Er selbst hat damit auf die Parallelen zwischen seiner filmischen Tätigkeit und terroristischen Aktionen verwiesen. In die gesellschafts-politische Realität einzugreifen und diese verändernd zu beeinflussen, systemüberwindend zu wirken, sind zentrale Motive subversiver Künstler als auch Terroristen. Ebenso zeigt die Reaktion des Staates auf die politischen und gesellschaftlichen Normen infragestellenden Aktionismus, ob durch Kunst oder Terror, starke Ähnlichkeiten. Die Autorin arbeitet in diesem Buch die Parallelen selbstverständlich jedoch auch wesentlichen Unterschiede zwischen ästhetischer Subversion und Terrorismus heraus. Zudem setzt sie sich eingehend mit dem Thema Terrorismus innerhalb Fassbinders filmischen Werkes auseinander, der sich in Deutschland im Herbst und Die 3. Generation auf sehr unterschiedliche Weise mit der RAF und den Ereignissen des Deutschen Herbst beschäftigte. Das Buch richtet sich an alle, die sich für das gesellschafts-politische Potenzial von Kunst und ästhetische Subversion interessieren und an alle Film-/Kunstinteressierten.
Marlies Weissinger, Mag.phil.: Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2004 bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard als Lektorin beschäftigt und freiberuflich im Journalismus tätig. Lebt in Wien, Niederösterreich und Burgenland.