 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Kammermeier
Evaluierung und Anwendung des Vorgehensmodells OpenUP
Evaluierung moderner Vorgehensmodelle auf ihre Anwendbarkeit bei kleinen Entwicklungsprojekten zur Verbesserung der Softwarequalität
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23233-X (363923233X)
Neue ISBN: 978-3-639-23233-2 (9783639232332)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zur Sicherung einer gleichbleibend hohen Qualität werden heute zunehmend Vorgehensmodelle für die Entwicklung von Software gefordert und eingesetzt. Im Trend liegen vor allem agile Ansätze wie SCRUM. Gerade verteilte Projekte benötigen jedoch Strukturen und Formalismen, wie sie von großen Prozess- Frameworks wie dem RUP vorgeschlagen werden. Gibt es einen Mittelweg? Ein Vorgehensmodell für kleine Projekte, welches Agilität und Disziplin vereint? OpenUP ist minimal, vollständig und erweiterbar. Es bietet auf Basis der Grundwerte des agilen Manifest ein vollständiges Vorgehensmodell für die Durchführung von Software-Projekten. In dieser Arbeit wird das Vorgehensmodell OpenUP evaluiert und seine Elemente anhand eines Beispielprojektes vorgestellt.
Markus Kammermeier, Bachelor Wirtschaftsinformatik (FH Deggendorf). SAP-Berater und Anwendungsentwickler bei der T.CON GmbH & Co. KG, Plattling.