 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Lisa de Pasqualin
Nachhaltigkeits- berichterstattung
Theorie, Vorbereitung und Leitfaden zur Gestaltung eines Nachhaltigkeitsberichts
2010. 176 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23296-8 (3639232968)
Neue ISBN: 978-3-639-23296-7 (9783639232967)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt seit der Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992 einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft ein und ist ein sehr wichtiges Schlagwort bezüglich der Entwicklung und des Wirtschaftens von Unternehmen, Regierungen, internationalen Einrichtungen und Kommunen. Um Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung nach außen zu dokumentieren, entschied sich in den letzten Jahren eine steigende Anzahl von Akteuren zur Nachhaltigkeitsberichterstattung - frei nach dem Motto von Erich Kästner: "Tue Gutes und sprich darüber." Um Nachhaltige Entwicklung glaubwürdig und nachvollziehbar darstellen zu können, ist es unumgänglich objektive Indikatoren zur Berichterstattung zu erarbeiten. Dieses Buch soll Städten und Kommunen zukünftig dazu dienen, mit dem erstellten Leitfaden ihren Nachhaltigkeitsbericht glaubwürdig und (inter)national vergleichbar gestalten und veröffentlichen zu können. Der Nachhaltigkeitsbericht wird dabei eine Auswahl von Informationen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung beinhalten und erläutert die Entwicklung in der Vergangenheit. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit Nachhaltigkeit(sberichterstattung) auseinandersetzen.
Lisa de Pasqualin, Bakk., Mag.:geboren 1983, aufgewachsen in Villach, Studium der Betriebswirtschaft und der Umweltsystemwissenschaften - BWL an der Karl Franzens Universität Graz, Auslandserfahrung an der Universiteit van Tilburg.