 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kathrin Dreyße
Psychopathie und Interhemisphärische Integration
Zusammenhang mit Art und Intensität individueller Aggressionsneigung
2010. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23321-2 (3639233212)
Neue ISBN: 978-3-639-23321-6 (9783639233216)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch behandelt relevante neuropsychologische Erkenntnisse zur Psychopathie sowie potentiellen Zusammenhängen mit Aggression und richtet sich somit besonders an Menschen mit einem diesbezüglichen Forschungsinteresse, ist aber ebenso für einen Einstieg in das Thema gut geeignet. Nach einer Übersicht über den aktuellen Forschungsstand wird die Überprüfung der Annahme, Psychopathen hätten eine schwächere Interhemisphärische Integration, dargelegt. Hierfür wurden zweiundsechzig männliche Insassen einer Justizanstalt untersucht. Neben neuropsychologischen Computertests wie dem Go-NoGo-Test, einem eigens modifizierten IHA-Paradigma und einem Linienhalbierungsverfahren (LINE) wurden als Persönlichkeitsfragebögen das State-Trait-Ärgerausdrucks- Inventar (STAXI) und der Buss-Perry Aggressionsfragebogen (BPAQ) vorgegeben. Außerdem wurden das Fingerlängenverhältnis (2D:4D) und die Fluktuierende Asymmetrie des Gesichts bestimmt. Aus diesen Variablen wurde abschließend die Vorhersagemöglichkeit der Psychopathie anhand von neuropsychologischen Testdaten wie der Interhemisphärischen Integration überprüft.
Geboren 1982 in Siegen; Abitur 2001; Diplomstudium Psychologie in Graz 2001 - 2007 (Mag. rer. nat., Dipl. Psych.); Masterstudium Internationale Kriminologie in Hamburg 2007 - 2009 (M. A.); Ausbildung zur Psych. Psychotherapeutin seit 2008