 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nina Kirschenmann
Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium
Studie zur Situation studierender Eltern an der Johannnes Kepler Universität Linz
2010. 164 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23323-9 (3639233239)
Neue ISBN: 978-3-639-23323-0 (9783639233230)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In den letzten Jahren hat sich ein zunehmendes Problembewusstsein für die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt. Dagegen ist die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung noch weitgehend unerforscht. Insbesondere diejenigen, die sich schon während des Studiums für eine Familie entscheiden, leiden häufig unter der mangelnden Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung. Mit der Studierendenbefragung Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium an der JKU Linz wurde zum ersten Mal an einer österreichischen Universität eine Vollerhebung über die Anzahl der Studierenden mit Kind gemacht. Auch die quantitative Erhebung über die Situation, die Vereinbarkeitsprobleme und den Unterstützungsbedarf von studierenden Eltern mit Kindern ist in dieser Dimension in Österreich einzigartig. Die Vereinbarkeit von Studium und Kind ist nicht einfacher als die Vereinbarkeit von Beruf und Kind, sondern anders. Eine Besonderheit bei der Vereinbarkeit von Studium und Kind liegt darin, dass die Lösungen in einer Kombination von spezifischen Studienstrategien und unterschiedlichen Kinderbetreuungsarrangements gesucht werden kann.
Nina Kirschenmann, Soziologin: In Wien geboren. Mitarbeiterin in der Stabsabteilung für Gleichstellungspolitik an der Johannes Kepler Universität Linz