 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Immanuel Seidl
Data Envelopment Analysis visualisiert in 3D - Diagrammen
Darstellung von Produktionsgebirgen
2010. 60 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23335-2 (3639233352)
Neue ISBN: 978-3-639-23335-3 (9783639233353)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Grundidee der DEA (Data Envelopment Analysis) ist es, die Input- und Outputfaktoren der jeweiligen DMUs (Decision making unit) so zu gewichten, dass die Produktivität der jeweils betrachteten DMUs maximiert wird und in Relation zur Produktivität aller anderen DMUs gesetzt wird. Geometrisch gesehen wird eine konvexe Hülle über alle beobachteten DMUs gespannt. Um diese Überlegungen graphisch darstellen zu können, werden in einem Diagramm die Effizienzhülle und die ineffizienten DMUs dargestellt. Für den zweidimensionalen (2D) Fall, also den Fall eines Inputs und eines Outputs, gibt es viele Darstellungsmöglichkeiten, für die mittels DEA konstruierte Effizienzhülle. Im dreidimensionalen (3D) Fall, also im Fall eines Inputfaktors und zweier Outputfaktoren oder zweier Inputfaktoren und eines Outputfaktors, besteht die Effizienzhülle aus einer konvexen 3D Fläche, einem sogenannten Produktionsgebirge. Ziel dieser Magisterarbeit ist es, ein Programm zu entwickeln, welches die mittels DEA generierte Effizienzhülle für eine gegebene Datenmenge in einem 3D Diagramm inklusive der schwach effizienten Abschnitte darstellen kann.
1999-2006 Studium der Technischen Mathematik an der Technischen Universität Graz 2001-2007 Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz. 2007-2008 Masterstudium Financial and Industrial Management an der Karl-Franzens-Universität Graz.