Der Einsatz von digitalen Informationsbildschirmen im Gesundheitsbereich
2010. 164 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23368-9 (3639233689)
Neue ISBN: 978-3-639-23368-1 (9783639233681)
Digitale Informationsbildschirme werden immer populärer. Sei es als Informationsquelle in Apotheken oder als Zeitvertreib im Wartezimmer eines Arztes. Die Möglichkeiten der Inhalte sind sehr breit gestreut. Im Einzelhandel gibt es Informationsbildschirme schon etwas länger. Marken, die im Supermarkt über die Bildschirme laufen erfahren ein Umsatzplus von 10 bis 12%. Zur Zeit ist noch nicht viel über die Effekte dieser neuen Technologie auf die Aufmerksamkeit bekannt und bis zum heutigen Tag sind relativ wenig wissenschaftliche Arbeiten über die Wirkung von digitalen Medien am PoS verfasst worden. Speziell im Hinblick auf die Messung ergeben sich offene Fragen; es besteht eine Art Grauzone im Bereich der Wirkungsanalyse. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden welche Effekte durch digitale Informationsbildschirme als eine Art der Marketingkommunikation erzielt werden und somit Rückschlüsse auf deren effizienten Einsatz zu ziehen.Jan Klajnert studierte Betriebswirtschaft in Wien und Finanzwesen in England und arbeitet zur Zeit bei einer Beratungsfirma in Wien.