 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Eva-Maria Jerutka
Von Dokumentarfilm und Reportage zur Doku-Soap
Untersuchung der Entwicklung dieser non-fiktionalen Genres von der Entstehung bis zum heutigen TV-Angebot
2010. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23560-6 (3639235606)
Neue ISBN: 978-3-639-23560-9 (9783639235609)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Doku-Soap hat sich zu einem der meistvertretenen non-fiktionalen Genres im deutschen Fernsehen entwickelt. Besonders aus dem Programm der privaten Sender ist sie nicht mehr wegzudenken. Doch kann die Doku-Soap auch qualitativ mit den beiden anderen bedeutenden non-fiktionalen Genres Dokumentarfilm und Reportage konkurrieren? Ist sie noch eine Gattung mit Zukunft? Oder hat sie sich bereits selbst zum billig produzierbaren und anspruchslosen Nachmittagsfernsehen degradiert - durch schamlose, voyeuristische Einblicke in die Intimitäten ihrer Protagonisten? Die Autorin Eva-Maria Jerutka erläutert zunächst die historischen Meilensteine der non-fiktionalen Gattungen und erarbeitet deren Definitionen. In einem weiteren Schritt wird die Abstammung der Doku-Soap von Dokumentarfilm und Reportage nachgewiesen. Die Autorin widmet sich den ethischen Problemen, die mit der Produktion und Ausstrahlung einer Doku-Soap einhergehen. Außerdem untersucht sie die Erfolgsfaktoren der Gattung: Was macht sie für das Zielpublikum und für den Produzenten so attraktiv? Hilfreiche Einblicke in die Produktionspraxis von der Planung über den Dreh bis hin zum Schnitt runden dieses Buch ab.
Eva-Maria Jerutka, Dipl.-Informationswirtin (FH): Studium Multimedia und Kommunikation mit den Schwerpunkten TV-Journalismus und Fernseh- und Multimedia-Technologie an der Fachhochschule Ansbach. Redakteurin bei der Janus TV GmbH, Ismaning, Redaktion K1 Magazin (kabel eins).