 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Robert Matzer
Ökobilanzierung in der Photovoltaik
Durchführung am Beispiel eines Konzentratorsystems
2010. 96 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23701-3 (3639237013)
Neue ISBN: 978-3-639-23701-6 (9783639237016)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Endlichkeit fossiler Energieträger sowie der Klimawandel motivieren eine Umstrukturierung der weltweiten Energiebereitstellung. Für die Photovoltaik als Zukunftstechnologie ist deshalb eine kritische Prüfung bezüglich der Umweltaspekte entlang des gesamten Lebenszyklus sehr wichtig. Wie gut ist die energetische Bilanz? Werden umweltgefährdende Stoffe emittiert bzw. kann man mögliche Schwachstellen frühzeitig erkennen? Der Autor Robert Matzer gibt zu Beginn einen kurzen Überblick über die technologischen Grundlagen der konzentrierenden Photovoltaik sowie die Methodik der Ökobilanzierung nach ISO 14040. Darauf aufbauend geht er am Beispiel eines Photovoltaik Konzentratorsystems detailliert auf die unterschiedlichen Phasen der Ökobilanz ein, stellt die Ergebnisse übersichtlich dar und vergleicht sie mit anderen Photovoltaiktechnologien. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Techniker und alle, die sich für Photovoltaik und Ökobilanzierung interessieren.
Robert Matzer, Mag.: Studium der Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Chemie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prozessingenieur bei Blue Chip Energy, Güssing.