 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael W. Mürling
Raus auf den Markt!
Kommunikationsmanagement als Basis für reibungslosen Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft
2010. 216 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23740-4 (3639237404)
Neue ISBN: 978-3-639-23740-5 (9783639237405)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Technologietransfer bezeichnet die Übertragung von wissenschaftlichen Ergebnissen aus der Forschung in die Wirtschaft und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Kooperation zwischen beiden. Dieser Erfolgsfaktor ist vor allem im Rahmen von Auftragsforschung von zentraler Bedeutung, da diese ausschlaggebend für die Finanzierung und die Reputation jedes Forschungsinstitutes ist. Doch die Etablierung des Technologietransfers wird durch zahlreiche Faktoren eingeschränkt, was sich nicht zuletzt in einer mangelhaften Erreichung der für das Forschungsinstitut so wichtigen Bezugsgruppen in Wirtschaft und Industrie äußert. Wie also kann Kommunikationsmanagement zum Zwecke des Technologietransfers von Forschungseinrichtungen hin zu Industrie und Wirtschaft integriert gestaltet werden? Das vorliegende Buch soll Antworten auf diese Frage geben. Neben Ansätzen für ein integriertes Kommunikationskonzept, basierend auf einem bewährten integrierten Kommunikationsmodell, werden Empfehlungen für eine Forcierung von Kommunikationsaktivitäten zum nachhaltigen Aufbau von Verständnis und Sympathie für Forschungsthemen auf Seiten der verschiedenen Öffentlichkeiten gegeben.
Der Autor, geboren 1979, lebt in Wien. Nach der Matura absolvierte er eine Ausbildung zum Werbedesigner und arbeitete als Kundenberater in der Werbebranche. Neben seiner beruflichen Tätigkeit studierte er Kommunikationswirtschaft an der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien und ist heute am AIT für Marketing und Kommunikation tätig.