 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ulrike Gruber
Designpräferenzen - Kulturelle Unterschiede
Kulturelle Unterschiede in der Beurteilung der Designelemente von Universitätswebseiten
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23844-3 (3639238443)
Neue ISBN: 978-3-639-23844-0 (9783639238440)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die ästhetische Wahrnehmung beruht auf einer Interaktion zwischen betrachtendem Subjekt und betrachtetem Objekt. Die Beurteilung des Designs einer Webseite hängt daher von den Eigenschaften der betrachtenden Person sowie von den Eigenschaften des Designs ab. Eigenschaften einer Person sind zum Beispiel deren Nationalitäts- und Geschlechtszugehörigkeit. Zu den Designeigenschaften zählen zum Beispiel die Schriftgröße und der Farbenreichtum. Im Rahmen dieser Studie wurde untersucht, ob Unterschiede in der Beurteilung einzelner Designelemente zwischen Personen aus Deutschland und Österreich bestehen. Es wurde weiters untersucht, ob die Designelemente der deutschen Webseiten anders beurteilt werden als die Designelemente der österreichischen Webseiten sowie ob eine Interaktion zwischen dem Ursprungsland der Webseite und der Nationalität der betrachtenden Person besteht. Dazu wurden 360 Frauen und Männer aus Deutschland und Österreich befragt. Diese beurteilten mittels Online-Fragebogen die Designelemente von drei deutschen und drei österreichischen Universitätswebseiten.
Mag. Ulrike Gruber wurde 1982 in Graz geboren. Im Rahmen ihres Psychologie-Studiums in Graz beschäftigte sie sich intensiv mit der Thematik Usability und User Experience. Nach Abschluß ihres Studiums sammelte sie Erfahrung in der Marktforschung, und ist heute Konsultant für Usability und User Experience in Wien.