 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Konstanze Maria Bayer
Hoffnung in der Suchttherapie - ein Antagonismus?
Die Veränderung von Hoffnung im immanenten und transzendenten Raum im Verlauf einer Langzeitentwöhnungstherapie
2010. 164 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-23894-X (363923894X)
Neue ISBN: 978-3-639-23894-5 (9783639238945)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Verschiedenste Disziplinen beschreiben Hoffnung als einen wesentlichen Bestandteil des menschlichen Seins, die mit der Geburt beginnt und mit dem Tod endet. Hoffnung kann eine treibende Kraft sein, einen anderen Weg im Leben einzuschlagen und kann auch als Bewältigungsstrategie im Therapieprozess dienen. Verbindungen von immanenter und transzendenter Hoffnung zu Indikatoren des psychischen und seelischen Empfindens wurden hergestellt bzw. wurden deren Veränderungen in einer Langzeitentwöhnungstherapie untersucht. Die grundsätzliche Annahme, dass Hoffnung einen fundamentalen Aspekt im Leben einnimmt und mit Indikatoren des psychischen Wohlbefindens in Beziehung steht, konnte größtenteils bestätigt werden. Zielgruppe: Alle mit der Betreuung von gesunden und kranken Menschen beauftragte Berufsgruppen und Interessierte.
Konstanze Maria Bayer; Mag. lebt und arbeitet in Graz; Studium der Psychologie; angestellt als Klinische und Gesundheitspsychologin in einer Suchttherapiestation (Verein Grüner Kreis); Forschungstätigkeit an der Medizinischen Universität Graz.