 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Singler
Corporate Citizenship als strategischer Faktor
Fallbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen
2010. 120 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24207-6 (3639242076)
Neue ISBN: 978-3-639-24207-2 (9783639242072)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen.
geb. am 20.03.1981 in Oberkirch, Diplom-Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz (2001 - 2007), Senior Consultant bei Randstad (2007 - heute)