 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Romana Reisenthaler
Sesam öffne Dich!
Über die Aufnahmepraxis an Fachhochschulen für Sozialarbeit: Dargestellt anhand einer Ethnographie zweier österreichischer Fachhochschulen
2010. 172 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24248-3 (3639242483)
Neue ISBN: 978-3-639-24248-5 (9783639242485)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gegenstand der vorliegenden Publikation ist die Analyse eines relevanten Phänomens im Bildungssystem: nämlich die Organisation von Aufnahmeverfahren österreichischer Fachhochschul-Studiengänge für Sozialarbeit. Diese können als bedeutende Dreh- und Angelpunkte des Übergangs gesehen werden, in denen sich komplexe, soziale Interaktionen zwischen BewerberInnen und RepräsentantInnen der Bildungsinstitutionen vollziehen. Die Organisation derartiger Auswahlprocedere wird anhand von zwei Aufnahmeverfahren österreichischer Fachhochschule-Studiengängen der Sozialarbeit anhand ethnographischer Beschreibung dargestellt. In diesem Knotenpunkt werden nicht nur Inszenierungen von BewerberInnen und deren mehr oder weniger schwache Durchsetzungschancen sichtbar, vielmehr wird deutlich, dass es sich bei dem jeweiligen Rekrutierungsmodus um ein bedeutendes Regulationsinstrument zur Steuerung des professionellen Nachwuchses handelt. Aufnahmeverfahren stellen somit soziale Veranstaltungen dar, die Spuren der sozialarbeiterischen Berufs- und Organisationskultur in sich tragen.
Romana Reisenthaler, DSA Mag.: Studium der Sozialarbeit (St. Pölten) und Soziologie (Universität Wien). Projektleiterin in der Suchtvorbeugung