 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stephan Jäger
Entwurf einer eingebetteten Mehrprozessorplattform
Modellbasierter Entwurf und Validierung einer Plattform zur Interprozessorkommunikation in einem eingebetteten Mehrprozessorsystem
2010. 88 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24299-8 (3639242998)
Neue ISBN: 978-3-639-24299-7 (9783639242997)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gegenstand dieser Arbeit ist die Ausarbeitung eines Konzeptes für Mehrprozessorarchitekturen. Diese sollen Parallelverarbeitung unterstützen aber leicht rekonfigurier- und erweiterbar sein. Für eingebettete Systeme stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund der besonderen Rolle von Datenflussrechnern auf dem Gebiet der Parallelität, wird hierauf der Schwerpunkt des Entwurfs gelegt. Datenflussgraphen repräsentieren den höchsten Grad an Parallelität für einen Algorithmus, vernachlässigen aber die zeitliche Ausnutzung möglicher Berechnungsressourcen. Bei der Abbildung von Datenflussgraphen auf Berechnungsplattformen besteht großes Optimierungspotenzial, welches die Motivation dieser Arbeit darstellt. Der modellbasierte, funktionale Systementwurf ist dabei ein wesentlicher Gesichtspunkt. Mithilfe des Modellierungs- und Simulationswerkzeugs Matlab, der Blockset-Erweiterung Simulink und der Toolbox Stateflow wird ein Konzept zur Partitionierung eines Algorithmenmodells erarbeitet und in verschiedenen Szenarien untersucht.
Stephan Frank Jäger wurde am 14.02.1981 in Saalfeld geboren. 1989 erster Computer. 1999 Abitur. 2000 Informatikstudium an der TU Ilmenau. Mitglied im Börsenverein, Fachschaftsrat IA, Debattierklub und der ISWI. 2007 Auslandssemester an der Universidade do Minho(Portugal). 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter. 2009 Abschluss zum Diplom-Informatiker