 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Starek
Controlling in der mittelständischen österreichischen Hotellerie
Der Nutzen aus dem Einsatz einer Controlling-Software
2010. 192 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24370-6 (3639243706)
Neue ISBN: 978-3-639-24370-3 (9783639243703)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der Kettenhotellerie ist Controlling schon seit geraumer Zeit Teil des operativen Alltags. Anders sieht es hingegen in der mittelständischen österreichischen Hotellerie aus, die besonders durch ihren familiären Charakter geprägt ist. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welchen Nutzen typisch österreichische Hotels aus dem Einsatz von operativen Controlling ziehen. Dabei wurde auch untersucht, ob die Verwendung einer speziellen Controlling-Software dem Gebrauch von Microsoft Excel vorzuziehen ist und welcher Typus von Hotel am meisten von operativem Controlling profitiert. Im theoretischen Teil dieses Buches werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten des Controllings erklärt. Anschließend wird auf die Anforderungen an eine Controlling-Software eingegangen. Im letzten Kapitel dieses Teils werden die für die österreichische Hotellerie relevanten Instrumente des operativen Controllings nach STAHR behandelt. Danach werden im empirischen Teil die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse der Umfrage dargestellt. Abschließend werden im Fazit die interessantesten Ergebnisse der Befragung noch einmal zusammengefasst und Handlungsempfehlungen zu diesem Thema vorgestellt.
Markus Starek, Mag. (FH): Studium Entwicklung und Management touristischer Angebote an der FH Salzburg