 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Angelika Schäffer
Testung des figuralen Arbeitsgedächtnisses
Vergleich zweier Vorgabemodi
2010. 112 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24420-6 (3639244206)
Neue ISBN: 978-3-639-24420-5 (9783639244205)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Auch wenn die Gedächtnisforschung schon seit vielen Jahrhunderten betrieben wird, so ist das Interesse an der Funktionsweise und Speicherkapazität des Arbeitsgedächtnisses erst in den letzten Jahrzehnten gestiegen. Gerade bei der visuell-räumlichen Komponente sind noch viele Fragen offen. Meist wurde der VSSP mit Doppelaufgaben untersucht, also einer Hauptaufgabe und einer störenden Nebenaufgabe, wobei eher eine simultane Vorgabevariante gewählt wurde. Die Autorin Angelika Schäffer gibt einführend einen geschichtlichen Überblick über die Gedächtnistheorien und stellt unterschiedliche Modelle zum Arbeitsgedächtnis inklusive derzeit in Verwendung befindlicher Testverfahren zur Erfassung des Arbeitsgedächtnisses dar. Mittels einem an der Universität Wien konstruierten online Testverfahren zur Messung des figuralen Arbeitsgedächtnisses (mit neuem, sinnfreiem, figuralem Itemmaterial) stellt die Autorin einen Vergleich zwischen sequentieller und simultaner Itemvorgabe an. Das Buch richtet sich an Personen, die in der Gedächtnisforschung tätig sind bzw. wissenschaftliches Interesse an der vorliegenden Materie haben.
Angelika Schäffer, Mag.rer.nat.: Psychologiestudium an der Universität Wien. Klinische- und Gesundheitspsychologin beim Weissen Ring, Wien. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Wiener Neustadt.