 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Katja Tinkhauser
Die Auswirkungen von Shiatsu auf psychische Parameter
Ein Vergleich von Shiatsu und Autogenem Training bezüglich ihrer Effekte auf Befindlichkeit, Stressempfinden und Körperbild
2010. 164 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24532-6 (3639245326)
Neue ISBN: 978-3-639-24532-5 (9783639245325)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der vorliegenden Arbeit werden zwei Entspannungsverfahren Autogenes Training und Shiatsu in ihrem Wirkspektrum miteinander verglichen. Shiatsu stellt eine manuelle Behandlungsform mit energetischem Einfluss dar, welche einen Behandler erfordert, wobei Autogenes Training als Autodidaktisches Training ein Mittel darstellt, sich selbst durch Schulung mentaler Fähigkeiten in Entspannung zu versetzen. Im Hauptinteresse stehen die Auswirkungen die durch Shiatsu erzielt werden, da diese Methode bisher sehr spärlich wissenschaftlich untersucht worden ist. Autogenes Training als standardisiertes, renommiertes und zahlreich untersuchtes Verfahren, wurde gewählt um einen Vergleichsparameter für Shiatsu hinsichtlich der entspannenden Komponente herstellen zu können. Dieses Buch umfasst eine sehr ausführliche Beschreibung beider Systeme welche theoretisch und empirisch im Zusammenhang mit psychologischen Konstrukten wie Entspannung, Stress, Befindlichkeit und Körperbild einander gegenübergestellt werden.
Klinische -und Gesundheitspsychologin, Shiatsupraktikerin, Mitarbeiterin im Trainerteam der ISSÖ.