 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Astrid-Christina Schierz
Von Holland bis Japan -
"Primitivismen" im Werk von Vincent van Gogh
2010. 168 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-24666-7 (3639246667)
Neue ISBN: 978-3-639-24666-7 (9783639246667)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Phänomen des "Primitivismus" wurde lange auf die Rezeption von außereuropäischer Kunst beschränkt; der breite Bedeutungshorizont, den der Begriff des "Primitiven" vom Mittelalter bis zur Aufklärung hatte, blieb dabei jedoch unberücksichtigt. Als Synonym für gesellschaftliche "Naturzustände" bzw. "urtümliche" Entwicklungsstadien in der Kunst war das "Primitive" stets Hoffnungsträger utopischer Visionen, die eine Regeneration vermeintlich dekadenter Gesellschaftsformen verhießen. Das Werk von Vincent van Gogh wurde bisher nur ansatzweise im Kontext einer "primitivistischen" Ästhetik diskutiert. Neben japanischen Holzschnitten orientiert er sich an der holländischen und französischen Malerei des 17. und 18. Jhdts., wobei er besonders Rembrandt und Millet zu seinen Vorbildern zählt. Van Goghs "Primitivismen" umspannen somit einen weiten Horizont an Ausdrucksmöglichkeiten und Sujets, die von Bauerndarstellungen bis zu den expressionistischen Methoden einer "rohen Malerei" reichen. In seinen Vorbildern will er nicht nur eine künstlerische, sondern eine gesellschaftliche Generation wiedererstehen lassen, welche die Reglements der Industrialisierung überwinden soll.
Mag.phil., Studium der Kunstgeschichte und der Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Expertin für Alte Meisterzeichnungen und Druckgraphik, Dorotheum GmbH & Co KG, Wien.