 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gregor Alexander Vollmer
Ambulante Bedarfsplanung in Deutschland
vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, erläutert am Fallbeispiel
2010. 132 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25280-2 (3639252802)
Neue ISBN: 978-3-639-25280-4 (9783639252804)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der demographische Wandel kommt und er wird zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Gesellschaft führen. Der Gesundheitssektor gerät hierbei in besonderen Maße unter Druck. Sowohl die Seite der Leistungsempfänger wie auch die Seite der Leistungserbringer wird sich verändern und muss sich zugleich den sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Doch was ist überhaupt der demographische Wandel und wie wird er zum Problem für die ambulante Versorgung? Das vorliegende Buch erläutert eingehend den Begriff des demographischen Wandels und seine Auswirkungen auf den Gesundheitssektor. Darüberhinaus liegt das Hauptaugenmerk auf der ambulanten Bedarfsplanung. Ist ein Procedere, das größtenteils auf tradierten Werten basiert, die mittlerweile gut 20 Jahre alt sind, überhaupt noch zukunftsfähig? Oder ist es nicht sogar schon längst überholt? Wie könnte in Zukunft eine Bedarfsplanung aussehen? Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Buch ausführlich thematisiert und bewertet. Ebenso werden neue Formen der Versorgung beleuchtet. Können sie einen sinnhaften Beitrag zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung in Deutschland leisten oder sind hierzu neue Denkansätze notwendig?
Diplom-Betriebswirt (FH), Jahrgang 1981, studierte nach dem Abitur Wirtschaft an der FH Gelsenkirchen mit dem Schwerpunkt "Management im Gesundheitswesen" (Prof. B. Mühlbauer) und dem Vertiefungsfach "Personalwesen" (Prof. Dr. U. Breilmann). Gregor Vollmer arbeitet als Personalcontroller für ein katholisches Krankenhaus im Ruhrgebiet.