 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dimitri Golovko
Planung von künftigen Cashflows bei Kreditinstituten
Bewertung und wirtschaftliche Steuerung von Kreditinstituten
2010. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25420-1 (3639254201)
Neue ISBN: 978-3-639-25420-4 (9783639254204)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Bewertung von Kreditinstituten ist ein komplizierter Prozess, der die Planung von positiven und negativen Cashflows über die Jahre erfordert. Welche Cashflows sollen bei einem Kreditinstitut ermittelt werden? Welche etablierten Methoden zur Schätzung von künftigen Cashflows gibt es bereits und wo liegen die Vor- und Nachteile von diesen Methoden? In diesem Buch werden bis heute alle bekanntesten Methoden zur Planung von positiven und negativen Cashflows dargestellt, erläutern und gewürdigt. Auch die vom Autor eigenständig entwickelten Methoden zur Schätzung des Zins- Provisions- und Handelsergebnisses werden in diesem Buch ausführlich dargestellt. Zusätzlich zum Buch kann kostenlos das vom Autor programmierte Excel Modell zur szenarioabhängigen Berechnung von künftigen Cashflows angefordert werden. Das Buch richtet sich an Kreditinstitute, Investmentbanken, Corporate Finance Abteilungen von Universalbanken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberater, M&A Berater, Unternehmensberater, Universitäten und andere Institutionen, die sich mit der Bewertung und mit der wirtschaftlichen Steuerung von Kreditinstituten befassen.
Dimitri Golovko, Diplom-Kaufmann: Studium der Betriebswirtschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Controlling, Rechnungslegung- und Wirtschaftsprüfung. Fundierte Erfahrungen in der Branche Kreditinstitute. Projekterfahrungen in anderen Branchen.