 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andrea Rohrbacher
Der Sprechakt der Bitte in Frankreich und Quebec
Ein interkultureller Vergleich aus dem Bereich der Variational Pragmatics
2010. 112 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25455-4 (3639254554)
Neue ISBN: 978-3-639-25455-6 (9783639254556)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Untersuchung des Sprechaktes der Bitte in zwei Varietäten des Französischen ist der Fokus dieser Studie. Das Aufforderungsverhalten des quebecischen Französisch wird dem des in Frankreich gesprochenen Französisch gegenübergestellt. Die bisherige request-Forschung konzentrierte sich zum größten Teil, ebenfalls wie Untersuchungen zur verbalen Höflichkeit, auf interkulturelle Differenzen, bzw. den Vergleich verschiedener Kulturen oder unterschiedlicher Sprachen. Die Berücksichtigung makrosozialer Faktoren, wie der regionalen Variation einer Sprache, Alter, sozialer Status, gender und Ethnie, wurde meist vernachlässigt. Variational Pragmatics untersucht als Interdisziplin, die Elemente der Pragmatik und der Dialektologie verbindet, den Einfluss makrosozialer Faktoren auf das Sprachverhalten.
Studium der Romanistik mit den Schwerpunkten Französisch, Sprachwissenschaft und Kanada an der Karl Franzens Universität Graz, Österreich.