 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Abresch
Dicke Kinder - Gesunde Ernährung und Prävention in Kindertagesstätten
Eine empirische Untersuchung zwischen Risikowahrnehmung, Verantwortung und Körperbewusstsein
2010. 132 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25481-3 (3639254813)
Neue ISBN: 978-3-639-25481-5 (9783639254815)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Trotz eines breiten öffentlichen Bewusstseins für die Folgeprobleme und -krankheiten der Überernährung tut sich wenig. Gerade Kinder werden unverantwortet immer früher immer dicker. Diabetes Mellitus II, Arteriosklerose, Bluthochdruck, aber auch Depressionen, mangelndes Selbstwertgefühl und eine verkürzte Lebenserwartung sind die Folgen. Wie kann Prävention in der Kindertagesstätte aussehen und wo können Eltern und Erzieher gezielt ansetzen, um die ihnen anvertrauten Kinder gesund aufwachsen zu lassen? Der Autor Christian Abresch gibt zu Beginn der Studie einen Überblick über die involvierten gesundheitlichen Aspekte und Hintergrundinformationen zur aktuellen Debatte über dicke Kinder. Im Folgenden untersucht er das Spannungsfeld zwischen Risiko und Verantwortung, dem Akteure bewusst oder unbewusst ausgesetzt sind und die damit einhergehende Wissensaneignung und Verwissenschaftlichung von Alltagspraxen. Im Rahmen dieser Studie hat der Autor mit Eltern, Erziehern und Fachleuten gesprochen. Aufbauend auf seiner teilnehmenden Beobachtung in einer Kindertagesstätte zeichnet er ein Bild der alltäglichen Praxis und verknüpft dieses mit aktuellen Fragestellungen und Theorien.
Christian Abresch, 1981 in Gießen geboren, studierte in Frankfurt am Main und Stockholm Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Philosophie und Psychologie. Heute lebt er in Berlin.