 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Esther Heiss
Allein auf weiter Flur
Über die Bedeutung von fixen Strukturen im Alltag des Kindergartens und in Beziehungen. Eine Einzelfallstudie über einen zweijährigen Jungen.
2010. 180 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25597-6 (3639255976)
Neue ISBN: 978-3-639-25597-3 (9783639255973)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In dem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Strukturierung des Alltags im altersgemischten Kindergarten die Trennungsbewältigung eines Kleinkindes von seiner Mutter beeinflusst. Inhaltlich wird im ersten Teil der Arbeit theoretisch auf die Bindungstheorie von Bowlby eingegangen und der Forschungsstand über die bisherige Kleinkind- und Krippenforschung geschildert. Anschließend wird geschildert, was die Autorin unter Strukturierung des Alltags versteht und inwiefern diese für Kleinkinder in Kinderkrippen von Bedeutung ist. Der zweite Teil der Arbeit bildet eine Einzelfallstudie. Im Rahmen eines Forschungsprojektes hat die Autorin ein Kleinkind beobachtet und Beobachtungsmaterial gesammelt. Für die Datenerhebung und auswertung wurde die modifizierte Form der Infant Observation nach dem Tavistock Konzept herangezogen. Im Zuge der Materialbearbeitung wird beschrieben, welchen Einfluss die Strukturiertheit, sei es den Tagesablauf betreffend und/oder die Beziehungserfahrungen des Kleinkindes, hat und zwar in Bezug auf die Bewältigung von Trennung und Getrennt-Sein von primären Bezugspersonen.
Mag. Esther Heiss. Pädagogikstudium an der Hauptuniversität Wien. Horterzieherin im Sonder- und Heilpädagogischen Bereich.