 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Barbara Kofler
Grundverkehr in Tirol Analyse 2008
Problemorientierte Sichtweise des Land- und Forstwirtschaftlichen Grundverkehrs
2010. 92 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25616-6 (3639256166)
Neue ISBN: 978-3-639-25616-1 (9783639256161)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Tiroler Grundverkehrsgesetz (TGVG) von 1996 wird von Europarechtsexperten seit Jahren massiv kritisiert. Europarechtlich, aber auch politisch motivierter Zankapfel zwischen Landesregierung und Europäischer Union ist im Besonderen der Bereich des Land- und Forstwirtschaftlichen Grundverkehrs, dem spätestens seit dem Vorabentscheidungsverfahren des EuGH in der Rechtssache Ospelt (C-452/01) auch vermehrt mediales Interesse zukommt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich intensiv mit der Novellierung des TGVG aus dem Jahr 2005, indem sowohl verfassungs- als auch europarechtlich relevante Problembereiche aufgezeigt werden, die den Widerstreit von nationalen bzw regionalen Interessen (Stichwort: Bauernland in Bauernhand) mit europarechtlichen Verpflichtungen, wie der Gewährleistung von Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit, veranschaulichen. Die vor allem aus europarechtlicher Sicht kritikwürdigen Bestimmungen der Novelle von 2005 waren letzten Endes der Grund für die im Juli 2009 verabschiedete aktuelle Gesetzesänderung: ein erneuter (fruchtloser?) Versuch, das TGVG europarechtskonform zu gestalten.
Barbara Kofler, Mag. iur.: Dissertantin der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität (LFU) in Innsbruck. Studierende des Universitätslehrganges Medizinrecht an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Projektbezogene Mitarbeiterin am Institut für Europarecht und Völkerrecht an der LFU in Innsbruck.