 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sabine Burger
Mikrokredite
Beurteilung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
2010. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25753-7 (3639257537)
Neue ISBN: 978-3-639-25753-3 (9783639257533)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mikrokredite, als wirksames Instrument zur Armutsbekämpfung, finden in der Öffentlichkeit immer mehr Beachtung. Sie ermöglichen armen Menschen den Zugang zum Finanzsektor, wodurch diese ihre Lebenssituation aus eigener Kraft deutlich verbessern können. Mikrokredite bedeuten daher wirklich "Hilfe zur Selbsthilfe". Meist wird die Vergabe von Mikrokrediten in Entwicklungsländern unter volkswirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten betrachtet, aber wie muss die Mikrokreditvergabe gestaltet sein, damit sie auch für die Kreditgeber rentabel ist? Die Autorin Sabine Burger beleuchtet und beurteilt diesbezüglich in ihrer Bachelor Thesis, die sie an der FH Wiesbaden mit Betreuung von Prof. Dr. Franz Giesel geschrieben hat, die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte der Mikrokredite, wie Größe, Laufzeit, Kreditprüfung, Besicherung, Rückzahlung, etc. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung der Kreditgeber und die damit verbundenen Risiken aufgezeigt und wichtige Leistungsindikatoren der Mikrofinanzinstitutionen vorgestellt, um diese besser hinsichtlich ihrer Rentabilität und Effizienz vergleichen zu können.
2003-2007 Studium des Bachelor of International Business Administration an der FH Wiesbaden. 2007-2009 Kreditanalystin beim Banco Bice in Santiago de Chile. Seit 2009 Master in Controlling, Finance and Accounting an der Hochschule Pforzheim.