 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Till Kemper
Der Missbrauch der Ur- und Frühgeschichte in Deutschland
Die Idee der Nation, die politischen Religionen Deutschlands von 1868 bis 1989 und die Archäologie
2010. 168 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25899-1 (3639258991)
Neue ISBN: 978-3-639-25899-8 (9783639258998)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit Entstehung der Nationalstaaten im 18./19. Jahrhundert wurde von den jeweils herrschenden Regierungen der Versuch unternommen, ein nationales Bewusstsein und eine kollektive Identität in der Bevölkerung zu schaffen. In besonderer Weise geschah dies unter den drei politischen Religionen Deutschlands von 1868 bis 1989, nämlich dem wilhelminischen Kaiserreich, dem Dritten Reich und der DDR. Sie erfanden in mythischer Weise ihre Geschichte als eine Nationalgeschichte mit völkischer oder rassischer Ausprägung neu. Die Erfindung dieser "Geschichten" wurde durch die (Pseudo-)Wissenschaften, wie die Geschichtswissenschaften, die Archäologie, die Ethnologie und die Rassenkunde unterstützt. Diese Arbeit stellt mit Hilfe des Modells der politischen Religion und der Mythentheorie dar, warum die deutschen Ur- und Frühgeschichtler zwischen 1871 und 1989 die Archäologie in den Dienst der Politik stellten, wie sie die Stiftung einer kollektiven Identität unterstützen und welche politischen Mythen sie erzählten.
Dipl. jur. Till Kemper MA, Jurist und Archäologe: Studium der Ur- und Frühgeschichte, Archäologie und Geschichte des Mittelalters, Philosophie und Rechtswissenschaften in Kiel, Madrid und Tübingen. Doktorand der juristischen Fakultät Tübingen.