 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Roman Mandelc
Sichtbare und verschleierte Gewalt im modernen Film Noir
Eine Analyse von The Big Lebowski, Collateral und Oldboy
2010. 232 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25922-X (363925922X)
Neue ISBN: 978-3-639-25922-3 (9783639259223)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sichtbaren und verschleierten Film-Gewalt im Kontext des modernen Film Noir. Im Zentrum meiner Untersuchung stehen grundlegende Überlegungen zur medialen Gewalt und Entwicklung vom klassischen Film Noir zum modernen Film Noir. Aufbauend auf diese theoretische Basis, versuche ich anhand ausgewählter Filmbeispiele zu veranschaulichen, wie Gewalt dargestellt wird und welche Genre- spezifischen Merkmale im Rahmen des Neo Noir zu erkennen sind. Sowohl im Rahmen filmischer Gewaltdarstellungen als auch von anderen medialen Plattformen gibt es hitzige Debatten über mögliche Auswirkungen der gezeigten Szenen. Die vorliegende filmanalytische Arbeit versteht sich allerdings nicht als empirische Forschung und liefert auch keine Antworten, die im Zuge der Rezeptionsforschung relevant sind. Gleichwohl bilden diese Faktoren einen Teil der Arbeit und tragen zur allgemeinen Meinungsbildung in Bezug auf die Gewaltdiskussion bei.
Roman Mandelc ist Magister der Medien- und Kommunikationswissenschaften und arbeitet derzeit an der Doktorarbeit aus diesem Fachgebiet. Seit vielen Jahren ist er Freund und Kenner der Filmwissenschaft und hat sich im Rahmen seiner Forschungstätigkeit mit dem Film Noir beschäftigt.