 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stefan Potschaski
Studien- und Berufswahlorientierung
diskutiert am Beispiel des P-Seminars an bayerischen Gymnasien
2010. 120 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-25972-6 (3639259726)
Neue ISBN: 978-3-639-25972-8 (9783639259728)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Wahl des geeigneten Berufs als zentraler und grundlegender Bestandteil des Lebenskonzeptes eines Individuums bestimmt maßgeblich dessen materielle Grundlagen sowie die sozialen Voraussetzungen. Im vorliegenden Werk wurden die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Berufs- und Studienwahl junger Menschen genau erläutert und analysiert. Auch wurden unterschiedliche theoretische Erklärungsansätze zur Berufswahl, sogenannte Berufswahlmodelle erörtert. Vor dem Hintergrund hoher Studienabbrecherquoten und langer Orientierungsphasen für Beruf und Studium, die einen hohen volkswirtschaftlichen Schaden darstellen, wurde an bayerischen Gymnasien u.a. ein verpflichtendes Praxisseminar (P-Seminar) eingeführt. Dieses soll eben genannte Missstände minimieren und wird in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt. Zentraler Inhalt der Arbeit sind sowohl die Historie, der Aufbau als auch Ziel und Nutzen des Seminars aus Sicht der Gymnasien und ihrer Schüler.
Stefan Potschaski, Dipl.-Betriebswirt (FH): Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Deggendorf, Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement, Industriekaufmann