 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Alexander Wolf
Carl Zuckmayer und die Schuldfrage
Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte in der heterogenen Nachkriegs-Literaturlandschaft
2010. 132 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26020-1 (3639260201)
Neue ISBN: 978-3-639-26020-5 (9783639260205)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Carl Zuckmayer war nach Kriegsende so erfolgreich und populär wie kein zweiter deutscher Schriftsteller. So etabliert sein Drama "Des Teufels General" heute auch sein mag, so verblüffend mutet der Erfolg in der Rückschau an. Zuckmayer, der vor den Nazis hatte fliehen müssen, teilte eben nicht das Schicksal vieler anderer Emigranten, mit Missgunst belegt zu werden und weitgehend erfolglos zu bleiben. Denn während die nicht emigrierten Autoren überwiegend eine Abkehr von der Vergangenheit wollten, verlangten die Emigranten ähnlich wie die Siegermächte eine Auseinandersetzung mit der deutschen Schuldfrage. Dieser bis heute zentralen Fragestellung wollte das Volk lieber ausweichen, sah es sich doch ohnehin Kriegszerstörungen und der Entnazifizierung der Siegermächte gegenüber. Carl Zuckmayer nahm in einer bunten Literaturlandschaft lebhaft am Schulddiskurs teil, ging dabei aber einen konsequent eigenen Weg, der sich anhand des künstlerischen Schaffens Zuckmayers und weit über die enorm erfolgreichen Stücke "Des Teufels General" oder "Der Gesang im Feuerofen" hinaus konsistent belegen lässt. Einen Weg, der auch ein Stück weit die deutsche Vergangenheitsbewältigung nachzeichnet.
Geboren am 24.06.1978 in Wiesbaden. Studium der Germanistik und Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Während des Studiums verschiedene Arbeiten zu Carl Zuckmayer und zur Literatur 1933-1945. Abschluss mit Prädikat. Seit Ende des Studiums Texter in einer Frankfurter Werbeagentur.