 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Hein
Volunteereinsatz bei großen Events
Rekrutierung, Arbeitsplanung und Einweisung freiwilliger Helfer
2010. 112 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26043-0 (3639260430)
Neue ISBN: 978-3-639-26043-4 (9783639260434)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Große Events in Sport und Kultur stehen stets im Fokus der Öffentlichkeit. Für die Ausrichter bedeutet dies Verantwortung und Arbeit, die wiederum verstärkt von Volunteers übernommen werden. Eine im Eventmanagement noch vergleichsweise junge, aber schon tragende Säule. Insbesondere im deutschsprachigen Raum stecken die Arbeitsplanung und Einsatzvorbereitung der freiwilligen Helfer noch in den Anfängen. Wann und wie spricht man die Volunteers an? Welche Auswahlkriterien und Vorbereitungsmaßnahmen sichern ein erfolgreiches Team beim Event? Der Autor Christian Hein gibt eingangs einen Einblick über die Voreventphase vergangener internationaler Events, bestehend aus Bewerbung, Rekrutierung und Schulung der Volunteers. Diese Vorbereitungszeiten begannen stets sehr früh, wodurch nachweislich für die Beteiligten Probleme auftraten. Die Planungssicherheit der Volunteers und der Personalmanager ist dadurch gefährdet und somit der Erfolg der Events. Dazu werden die Problemquellen untersucht und ein Handlungskonzept entworfen. Das Ziel ist eine anwendbare effiziente Grundlage zur Rekrutierung und Vorbereitung von Volunteers kommender Events.
Christian Hein hat an der Fachhochschule Kufstein/Tirol Sport-, Kultur- und Eventmanagement studiert. Beim FIFA Confederations Cup 2005 und bei der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006 war er in Frankfurt und München für das Local Organising Committee Deutschland tätig.