 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Beate Mitterlehner
Applied Anthropology
Eine Netzwerkanalyse in einer österreichischen Gemeinde
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26194-1 (3639261941)
Neue ISBN: 978-3-639-26194-3 (9783639261943)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Innerhalb der angewandten Anthropologie geht es um die Lösung von alltäglichen Problemen, die im Zuge des Zusammenlebens entstehen. Diese, auf soziale Schnittstellen, Struktur- und Prozessveränderungen ausgerichtete Wissenschaft, gibt hier einen Einblick in eine ihrer vielfältigen Möglichkeiten. In dieser Arbeit wird die Integrität einer Institution gemessen. Durch die Synthese von quantitativen und qualitativen Methoden,kann darauf aufbauend, eine Netzwerkanalyse das Maß der Integration wiedergeben. Die Methodentriangulation ergibt ein umfassenderes Bild, als nur eine der beiden Erhebungsmethoden dies könnte. Somit ist eine genauere Analyse auf Mikro-, Meso- und zugleich Makroebene möglich. Die Netzwerkanalyse zeigt schließlich ein holistisches Bild einer Institution. Der Frage, wie ein Asylheim in ein bestehendes soziales System integriert ist, wird hier nachgegangen und dreidimensional analysiert. Das Buch richtet sich einerseits an Kultur- und Sozialanthropologen, aber andererseits auch an Personen, die sich für Integration, Politik, Ökonomie, anwendbare Sozialwissenschaft und speziell für Methodologie interessieren.
Nach der Ausbildung zur Restaurantfachfrau und mehreren Reisen nach Übersee absolvierte die Autorin das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie. Zur Zeit studiert sie an der Wirtschaftsuniversität Wien Sozioökonomie und Volkswirtschaftslehre.