 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kathrin Wiedenbauer
Regionale Demokratisierung im Spanien nach Franco
Der Transitionsprozess in Katalonien im gesamtspanischen Vergleich
2010. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26274-3 (3639262743)
Neue ISBN: 978-3-639-26274-2 (9783639262742)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Übergang von der Diktatur Francos zur Demokratie war ein schwieriger. Die Tatsache, dass auch nach dem Tod Francos 1975 noch Anhänger und Kräfte des alten Regimes existent waren, die teilweise noch versuchten das Erbe Francos weiterzuführen, machte es den reformfreudigeren sehr schwer den politischen Wandel zu vollziehen. Das dies schlussendlich aber doch gelang, war auch König Juan Carlos I. zu verdanken, der schon zu Lebzeiten Francos von eben diesem zu seinem Nachfolger ernannt wurde, Francos Linie aber nicht treu blieb und entschieden den Demokratisierungsprozess unterstützte. Die Autorin gibt einen historisch-deskriptiven Überblick über die Entwicklung Spaniens und Kataloniens vom Ende des spanischen Bürgerkriegs bis zum Beitritt Spaniens zur EG/EU. Der Faktor Macht, das Parteiensystem, die ersten demokratischen Wahlen sowie auch die spanische Verfassung von 1978 skizzieren dabei den Weg hin zur Demokratie. Das Buch ist für alle, die an der neueren Geschichte Spaniens interessiert sind.
Kathrin Wiedenbauer, MMag.: Studium der Politikwissenschaft und Romanistik an den Universitäten Innsbruck, Wien, Saarbrücken und Alicante. EU-Projektmanagerin und DaF-Lehrkraft bei Sprachinstitut dialoge, Lindau.