 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Elisabeth Fritsch
Legasthenie und Lese-Rechtschreibprobleme
Entwicklung, Ursachen, Diagnostik, Förderung
2010. 136 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26275-1 (3639262751)
Neue ISBN: 978-3-639-26275-9 (9783639262759)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Häufig suchen Lehrpersonen auf dem Gebiet von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, von denen sie methodische Vorgehensweisen ableiten können. Auf Grund der umfangreichen Fachliteratur ist es aber zunehmend schwierig, sich einen Überblick über die zahlreichen Forschungsergebnisse zu verschaffen. Die Autorin Elisabeth Fritsch zeigt in ihrem Buch einführend Modelle des Lese- und Rechtschreiberwerbs auf und fasst die vorschulischen Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs zusammen. Nach der Darlegung des Konzeptes Legasthenie erläutert sie die Ursachen der Störung. Weiters enthält das Buch Informationen über die wichtigsten Testverfahren, die derzeit erhältlich sind. Möglichkeiten der Prävention werden an Hand von Studien präsentiert. Die Autorin beschreibt Förderprogramme, die sie in der Praxis angewendet hat, und kommentiert diese mit eigenen Erfahrungswerten. Das Buch richtet sich an Lehrer/innen und andere Fachpersonen, die mit Kindern im Bereich der Lese- Rechtschreibförderung tätig sind.
Studium der Deutschen Philologie, Schwerpunkt Germanistische Linguistik, mit dem Freien Wahlfach Pädagogik, Sonderpädagogin, mehrere Jahre als Lehrerin für Legasthenie/Lese- Rechtschreibschwierigkeiten tätig, an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg für die Fortbildung im Bereich der Sonderpädagogik verantwortlich.