 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Anna Siepelmeyer
Auswärtige Kulturpolitik unter Zugzwang kultureller Globalisierung
Herausforderungen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts
2010. 148 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26309-X (363926309X)
Neue ISBN: 978-3-639-26309-1 (9783639263091)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im vergangenen Jahrzehnt ergaben sich für die Auswärtige Kulturpolitik im Zuge fortschreitender Globalisierung und weltwirtschaftlicher sowie -politischer, aber auch religiöser und kultureller Veränderungen zahlreiche neue Herausforderungen und Chancen. Zum einen eröffnen zwar die technischen Möglichkeiten, die das heutige Zeitalter im Hinblick auf Kommunikation und Medien bietet, neue Horizonte. Zum anderen entstehen durch globales Wissen und die schwindende Bedeutung nationaler Grenzen neue und bisher unbekannte Formen einer heterogenen Gesellschaft, auf die es im Rahmen einer erfolgreichen Auswärtigen Kulturpolitik einzugehen gilt. Die kulturelle Globalisierung stellt die deutsche Auswärtige Kulturpolitik vor zahlreiche, nur schwer fassbare Herausforderungen.
Anna Siepelmeyer, geb. 1983 in Ottersberg (Niedersachsen), schloss mit der vorliegenden Arbeit ihr Studium der Angewandten Kulturwissenschaften auf Magister an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Seit 2009 ist sie Mitarbeiterin des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart.