 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marion Riensche
Partizipative Projektausgestaltung in der deutschen EZ
Fallstudie eines ASA-Projektes in Benin
2010. 140 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26316-2 (3639263162)
Neue ISBN: 978-3-639-26316-9 (9783639263169)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Partizipation ist nach wie vor ein vieldiskutierter Begriff in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Für diese Arbeit untersucht die Autorin Marion Riensche ein Imkereiprojekt in Benin, Afrika. Ihre Arbeit reflektiert die Erfahrungen als Partizipantin eines EZ-Nachwuchsprogramms. Dabei werden sowohl die interne Organisation des Programmes, als auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren reflektiert: Was bedeutet eine basisdemokratische Arbeitsweise" für die Kooperation mit Akteuren des Südens? Zunächst wird ein eigener Partizipationsbegriff entwickelt, und dieser dann im Rahmen qualitativer Sozialforschung in einem interkulturellen Umfeld überprüft. Ziel ist, den gesamten Projektzyklus zu betrachteten, da dieses bislang bei der Evaluierung internationaler EZ-Projekte oft fehlt. Diese Lücke soll hier geschlossen werden. Die Frage lautet: Ist der gesamte Programmzyklus bei ASA partizipativ angelegt? Weiterführend behandelt die Arbeit die partizipative Rolle der Zivilgesellschaft für eine Nachhaltige Entwicklung.
Die Autorin hat von 2002 bis 2009 Umweltwissenschaften in Lüneburg studiert. Ihre Schwerpunkte waren Kommunikation und Umweltrecht. Sie sammelte durch verschiedene Projekte Auslandserfahrungen und schrieb ihre Diplomarbeit in Benin, Afrika. Seit 2010 forscht sie im CIEco der UNAM (Morelia, Mexiko) zu Fragen sozialer Umweltwahrnehmnungen.