 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Valerija Sobko
Das neue russische Werberecht im Vergleich zum deutschen Recht
Eine Analyse ausgewählter Aspekte von aktueller gesellschaftlicher Bedeutung
2010. 108 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26317-0 (3639263170)
Neue ISBN: 978-3-639-26317-6 (9783639263176)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Russland gehört mit Abstand zu den interessantesten und lukrativsten Absatzmärkten weltweit. Für viele internationale Unternehmen ist Russland mittlerweile zu einem festen Standort geworden, der auch weiterhin viel Zukunftspotenzial bietet und deshalb für deutsche Unternehmen besonders vielversprechend ist. Bei der Vermarktung der unterschiedlichen Produkte und Dienstleistungen gehört Werbung zu den wichtigsten Instrumenten, das neben den Interessen der Unternehmen und Konsumenten, auch den staatlich regulierten Gesetzesrahmen berührt. Für eine erfolgreiche Absatzpolitik ist die Berücksichtigung dieser Rechtsnormen unerlässlich. Russland ist heute ein Werbemarkt wie die EU und die USA. Auch wenn Russland sich um eine Annäherung des Werberechts an das EU-Recht bemüht, so gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der aktuellen Rechtslage. Ziel dieser Arbeit ist es einen Einblick in das neue russische Werbegesetz zu verschaffen und mit der deutschen Rechtslage zu vergleichen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den aktuellen Werbemedien in Russland. Eine englische Übersetzung des russischen Gesetzes über Werbugn ist enthalten.
Valerija Sobko, 1981 geboren in Sotschi, Russland, lebt seit 1991 in Mainz. Sie studierte in Wiesbaden und Moskau und erwarb 2009 den Abschluss Bachelor of Arts in International Business Administration. Seit 2008 ist sie bei Samsung Chemical Europe GmbH im Vertrieb tätig, Schwerpunkt Betreuung der Distributionspartner in Süd- und Osteuropa.