 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thorsten Lindner
Vertrauen in Vertragsbeziehungen
Eine spezielle Betrachtung der Neuen Institutionenökonomie
2010. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26329-4 (3639263294)
Neue ISBN: 978-3-639-26329-9 (9783639263299)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Eingehen von Vertragsbeziehungen ist zweifellos ein bedeutsamer Faktor in der weltweiten Wirtschaft. Verträge werden täglich zu tausenden geschlossen, angepasst und gekündigt. Dies verursacht oft einen großen Aufwand in den Unternehmen. Viel Zeit und hohe Kosten entfallen auf die Ausfertigung von möglichst perfekten Verträgen, um Unsicherheiten und Risiken im Vorfeld zu vermeiden. So werden Verträge immer komplexer und damit kostenintensiver. Diese Arbeit zeigt auf, inwieweit Vertrauen perfekte Verträge ersetzen oder zumindest ergänzen kann. Sie gibt einen Überblick, was genau unter dem Begriff des Vertrauens zu verstehen ist, wie Vertrauen entsteht und welche Mechanismen bei der Vertrauenswirkung im Hinblick auf Vertragsbeziehungen eine Rolle spielen. Es wird gezeigt, dass und auf welche Weise Vertragsbeziehungen durch den Einsatz von Vertrauen positiv beeinflusst werden und somit Kosten gespart werden können. Die theoretischen Erkenntnisse werden sodann auf ihre Praxisrelevanz hin untersucht. Durch Befragungen von Unternehmen der freien Wirtschaft soll dabei die Frage geklärt werden, wie diese Unternehmen mit dem Thema Vertrauen in ihren Vertragsbeziehungen umgehen.
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH): Studium des Wirtschaftsrechts an der Fachhochschule Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen, Schwerpunkt Öffentliches Wirtschaftsrecht / Unternehmensmanagement. Derzeit Student im konsekutiven Masterstudiengang "Law and Economics of Change Management" an der FH Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen.