 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ioana-Lucia Demczuk
Frauenfiguren in Actionfilmen
Die Stereotypisierung der Heldinnen
2010. 132 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-26392-8 (3639263928)
Neue ISBN: 978-3-639-26392-3 (9783639263923)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Frauen kommen in Actionfilmen schon seit langem vor. Sie werden von Anbeginn an dem Helden zur Seite gestellt. In ihrer Funktion als Nebenrolle sind sie also bereits bekannt. Aber wie verhält es sich mit den weiblichen Helden? Auch sie trifft man in der Actionfilmlandschaft immer häufiger an. Weitaus interessanter ist aber die Frage, inwiefern die Heldin stereotypisiert wird und welche Stereotypen die Filme hierbei zur Hand nehmen. Damit befasst sich diese Arbeit: mit der Untersuchung der Stereotypisierung von Actionheldinnen. Ausgegangen wird dabei von den vier weiblichen Subgruppen, die in westlichen Kulturen akzeptiert werden: die "Hausfrau", die "sexy Frau", die "Karrierefrau" und die "Feministin/Athletin/Lesbierin". Als fünfte Gruppe wird noch die Kategorie des sogenannten "tomboys" hinzugefügt. Das Ergebnis der Filmanalyse zeigt, dass die am häufigsten auftretende Figur die des "tomboys" ist. Auch wird deutlich, dass die Actionheldinnen selbst in ihrer Funktion als "tomboy" noch zu der Kategorie der "sexy Frau" gezählt werden können. Der Fortschritt der Actionheldin zu einer durch und durch emanzipierten Alleinkämpferin hat sich demnach noch nicht völlig vollzogen.
Ioana-Lucia Demczuk, Magistra der Philosophie (Mag. Phil.): Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien mit Auslandsemester in Australien an der Australian National University in Canberra. Umzug nach Australien nach Beendigung des Studiums 2009, in Canberra als Freelancer im Bereich Produktion und Kamera-Arbeit tätig.